Didgeridoo Eukalyptus C# 139 cm finished by DigiDrum
Einzelstück
Produktinformationen "Didgeridoo Eukalyptus C# 139 cm finished by DigiDrum "
Dieses wunderbare Didge wurde von sehr begabten Didgeridoobauer in Australien erstellt. Didier Gilgen hat es klangoptimiert und es ebenfalls optisch zu einem Leckerbissen gemacht.
- Didier Gilgen hat das Didge von aussen dünnwandig gearbeitet und ihm in aufwendigem Verfahren 15 Schichten Schellack verpasst
- Das Didge weist ein riesiges Innenvolumen auf und der Belldurchmesser ist gewaltig! Ebenso gewaltig ist sein Klangvolumen!
- Didier Gilgen verpasste dem Didge ein Mundstück aus Bienenwachs, das sehr angenehm an den Lippen liegt und dem Didge scharfe Obertöne entlockt
- die Bässe sind warm, die Mitten knackig, die Obertöne scharf und crisp
- Die Stimmeinsätze kommen sehr klar zur geltung
- grosser Gegendruck, spielt sich von alleine, gute Eigenschwingung
- wir empfehlen das Didge für Einsteiger wie erfahrene Spieler
Holz | Eukalyptus mit wunderbaren Asteinschlüssen |
Finish | sehr fein geschliffen, mit 15 Schichten Schellack versehen, Schellack poliert, eingeölt |
Mundstück | Bienenwachs, handgeschnitzt, extra hart |
Länge | 139 cm |
Durchmesser Bell Durchmesser Mouth | 11 cm / 28 mm |
Grundton | C# 440 hz |
Artikel-Nr. | DE688 |
Sofort ab Lager lieferbar. Kann im OnlineShop bestellt oder im Laden Bern-Liebefeld probegespielt werden
Einzelstück
Dieses wunderbare Didgeridoo aus Eukalyptus weist eine grosse Bellöffnung auf und dank dem riesigen Innenvolumen ist sein Klang äusserst voluminös! Es wurde von Didier Gilgen klangoptimiert und optisch veredelt.
Mundstück
In filigranster Handwerkskunst verpasste Didier Gilgen diesem wunderbaren Didgeridoo ein handgeschnitztes Mundstück aus Bienenwachs, den Didier Gilgen in einem speziellen Verfahren sehr hart werden lässt. Das Mundstück liegt sehr angenehm an den Lippen die Obertöne werden sehr scharf und crisp gebildet
Schellack
Nach dem von hand Schleifen des Didges von Kornstärke 60-400 habe ich dem Didgeridoo 15 Lagen Schellack verpasst, den ich nach jeder neuen Schicht poliert habe. Dieses aufwendige Prozedere verleiht dem Didgeridoo edlen Schutz, Schellack ist eine natürliche Alternative zu neuzeitlichen, synthetischen Lacken und verleiht dem Didgeridoo, richtig angewendet, einen edlen GlanzKlang
Dieses kleine Didgewunder klingt sehr druckvoll, hat warme Bässe, scharfe Obertöne und eignet sich für die neuzeitliche Didgetechnik wie traditionelles Spiel gewissermassender Lacklaus sei dank:-)